Mezzosopran
Eine warme Stimme mit einem
Flair für geistliche Musik.
Ich wurde in Rosshäusern/Bern geboren. Matura in Bern, Sekundarlehrerin mit Hauptfach Schulmusik. Anschliessend Gesangsstudium bei Annelise Kohler in Bern. 1998 Lehrdiplom SMPV. Opernstudios bei
Carlos Harmuch, Basel. Weiterstudien führten mich zu Dennis Hall, Bern, Judith Koelz, Zürich und Magdalena Vonlanthen in Solothurn. Für die sängerische Körperschulung arbeitete ich mit Burga
Schwarzbach in Luzern. Von 2001-2005 vervollständigte ich meine Studien bei Antoinette Faes, Fribourg. Viele Jahre korrepetierte ich mit der Pianistin Magdalena Vonlanthen. Regelmässig gebe
ich Lieder- und Arienabende und trete in geistlichen Konzerten auf.
Ich pflege ein breites Repertoire:
Im Lied widme ich mich sowohl dem romantischen wie auch dem modernen Liedgut. Ich beschäftige mich mit der Musik von Komponistinnen und baue Werke von ihnen in meinen Programmen ein.
Im geistlichen Konzert liebe ich barocke und klassische Werke, bin aber auch fasziniert von der Klangvielfalt der Musik des 20. Jahrhunderts.
Der spirituelle Aspekt und dessen Ausdruck durch den Gesang in der geistlichen Musik ist mir ein grosses Anliegen.
Mit Magdalena Vonlanthen, Piano, erarbeitete ich viele Soloprogramme. In diesen Programmen konnte ich nebst der grossen stimmlichen Vielfalt auch lustvoll Komödiantisches ausleben.
2007 habe ich das Frauenvokalensemble Les Voc-à-Lises mitgegründet, ein Ensemble von acht professionellen Sängerinnen, wo ich mich auf allen Ebenen bis Ende 2017 stark engagiert habe.
Mit Jean-Jacques Schmid, Klavier, arbeite ich seit vielen Jahren zusammen: ich schätze ihn als virtuosen, feinfühligen und überaus engagierten Musikpartner, sei es bei Liederabenden oder beim Mitwirken bei Chorkonzerten.
Seit 2018 arbeite ich mit der Musikerin Eva Klaus
zusammen und spielen als "Chrumm u Chlous" für Kinder.
Ich bin als Gesangspädagogin, Dirigentin und Stimmbildnerin (viele Jahre im Frauenkloster Namen Jesu in Solothurn ) tätig und bin Gründerin und Leiterin (bis 2019) des
Vokalensembles Donne da Canto, Thun.
2007 machte ich ein CAS als Schulpraxisberaterin im musikalischen Bereich und 2012 das CAS Singstimme - Fehlfunktionen erkennen, abbauen, vermeiden.
Seit 2017 Weiterbildung bei Jan Fischer, Dozent des Lichtenberger Instituts.
Ich bin künstlerische Leiterin der Vesper-Konzerte in der Kirche Scherzligen und der Konzerte zum Wochenschluss in der Johanneskirche in Thun.
2020 erhielt ich den Kulturstreuer der Stadt Thun, einen Preis für
aussergewöhnliche Leistungen in Kulturvermittlung und -förderung.
Ich lebe und arbeite in Thun/Goldiwil.